UdZ / Issue 01.24

ISSN 2748-9779 / www.fir.rwth-aachen.de Issue 01.24 / UdZ The Data-driven Enterprise Eine innovative Plattform zur Monetarisierung von Daten An Innovative Platform for Monetising Data » page 42 » page 24 Service wird aus Mut gemacht Service is Made of Courage Die Energiewende in Ihrer Nachbarschaft The Energy Transition in Your Neighborhood » page 48

Liebe Leserinnen, liebe Leser, zu Beginn dieses Jahres haben wir beschlossen, den Veröffentlichungsrhythmus der UdZ zu verändern. Der Hauptgrund dafür ist, dass wir Ihnen über unser Publikations- portal, auch unabhängig vom Erscheinungstermin der UdZ, alle Artikel digital zugänglich machen können und werden. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, noch schneller auf interessante Inhalte zuzugreifen. Mehr zu den Möglichkeiten und alle benötigten Links finden Sie auf Seite 20. Die gewohnte digitale Komplett-Ausgabe, wie Sie sie gerade vor Augen haben, können Sie jeweils im Frühjahr und Herbst erwarten. Ereignisreich begann das Jahr: Unsere erste Großveranstaltung, das zum 27. Mal ausgerichtete Dienstleistungs- forum, liegt schon erfolgreich hinter uns – über 500 Personen hatten sich auch in diesem Jahr wieder angemeldet. In Kooperation mit dem Service Performance Center drehte sich am 13. März 2024 alles rund um das Thema „Subscription- Journey – Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungs- anbieter“. Mehr zur Veranstaltung finden Sie ab Seite 24. Das Dienstleistungsforum bot den geeigneten Rahmen, um den Führungswechsel im Bereich Dienstleistungsmanagement bekanntzugeben: Regina Schrank übernahm am 1. April 2024 die Bereichsleitung von Dr. Lennardt Holst, dem wir für seine erfolgreiche und ambitionierte Arbeit danken und den wir in bewährter FIR-Tradition in die Industrie entlassen. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Zeit mit Regina Schrank im Lead. Nun steht schon alles in den Startlöchern für die zweite Großveranstaltung des FIR, die gemeinsam mit dem Center Integrated Business Applications und der Trovarit AG ausgerichtet wird: „Mit digitalisierten Prozessen und den richtigen Systemen die Zukunft der industriellen Auftragsabwicklung gestalten” – wie das geht, erfahren Sie am 19. Juni 2024 beim CBA Aachen – Congress of Business Applications auf dem RWTH Aachen Campus. Auch in der Landeshauptstadt gab es in diesem Jahr schon einen Grund zum Feiern: das 10-jährige Bestehen der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF), deren stolzes Mitglied wir sind. Am 8. April kamen zu diesem Anlass in der Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf zu einer Festveranstaltung rund 300 Gäste zusammen, die ein vielfältiges Programm erwartete: Bei der Veranstaltung Dear Readers, At the beginning of this year, we decided to change the publication frequency of the UdZ. The main reason for this is that we can and will make all articles available to you digitally via our publication portal, regardless of the publication date of the UdZ. In this way, we would like to give you the opportunity to access interesting content even more quickly. You can find out more about the possibilities and all the necessary links on page 20. You can expect the usual complete digital edition, as you are currently seeing it, in spring and autumn. The year got off to an eventful start: our first major event, the Service Forum, which was organised for the 28th time, is already successfully behind us – over 500 people registered again this year. In cooperation with the Service Performance Centre, the event on 13th March 2024, everything revolved around the topic of ‘Subscription Journey – Successfully from product to digital solution provider’. You can find out more about the event from page 24. The Service Forum provided the perfect setting to announce the change of leadership in the Service Management division: Regina Schrank took over the management of the division from Dr. Lennardt Holst on 1st April 2024, whom we would like to thank for his successful and ambitious work and whom we are releasing into industry in the tried-andtested FIR tradition. We look forward to an exciting and successful time with Regina Schrank in the lead. Everything is already in the starting blocks for the second major event of the FIR, which is being organised jointly with the Center Integrated Business Applications and Trovarit AG: ‘Shaping the future of industrial order processing with digitalised processes and the right systems’ – you can find out how this works on 19th June 2024 at the CBA Aachen – Congress of Business Applications on the RWTH Aachen Campus. There was also a reason to celebrate in the state capital this year: the 10th anniversary of the Johannes-Rau- Forschungsgemeinschaft (JRF), of which we are a proud member. On 8th April, around 300 guests gathered at the Academy of Sciences, Humanities and the Arts in Düsseldorf for a festive event with a varied programme: the event featured speeches from politicians and the presentation of the JRF Dissertation Prize 2024. Experts from

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos, MBA Managing Director FIR e. V. at RWTH Aachen University Advertisement Experts from practice and science discussed the future of applied research. The FIR, as one of the 16 member institutes was of course not to be missed; we presented ourselves in an accompanying exhibition with one of our research projects, 'DiCES: Digital Transformation of the Circular Economy for Industrial Sustainability.' 'DiCES' is just one of our 42 current research projects, a selection of which we inform you about in each issue. The important topic of sustainability is also moving further into focus in our work, for example in the article ‘Energy transition in the neighbourhood’ from the 'AProSys' project. The idea of using AI-supported assistance and forecasting systems to monitor the existing energy infrastructure, assess its condition and predict outages is another topic that affects us all and can support us in our sustainability endeavours. Forecasts are also the subject of the article ‘Securing and promoting the skills of the future’ in the 'pro-kom' project – albeit not for electricity grids, but for the labour market. The intended results of the research project should enable small and medium-sized enterprises (SMEs) to identify future skills requirements at an early stage and close existing gaps. With the help of a skills forecasting tool, SMEs should be able to maintain their competitiveness in the current, constantly changing world of work. As you can see, we have a lot going on as usual. New projects are picking up speed, events are in full swing and ideas are being developed further. Even and especially in times of crisis, it is advisable to remain optimistic and take a solution-orientated approach when looking at new horizons. Are you on board? . Follow us: linkedin.fir.de · xing.fir.de · instagram.fir.de · facebook.fir.de · youtube.fir.de Learn even more about the FIR & visit us on our website at: » fir.rwth-aachen.de Or sign up for one of our FIR-newsletter: » newsletter-anmeldung.fir.de wurden Grußworte von politischer Seite gesprochen und der JRF-Dissertationspreis 2024 verliehen. Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft diskutierten die Zukunft der angewandten Forschung. Das FIR als eines der 16 Mitgliedsinstitute durfte natürlich nicht fehlen; so präsentierten wir uns in einer Begleitausstellung mit einem unserer Forschungsprojekte, ‚DiCES: Digitale Transformation der Kreislaufwirtschaft für industrielle Nachhaltigkeit‘. ‚DiCES‘ ist nur eines unserer 42 aktuell laufenden Forschungsprojekte, über die wir Sie in jedem Heft in einer Auswahl informieren. Das wichtige Thema Nachhaltigkeit rückt auch in unserer Arbeit weiter in den Fokus, nachzulesen beispielsweise im Artikel „Energiewende in der Nachbarschaft“ des Projekts ‚AProSys‘. Die Idee, KI-gestützte Assistenz- und Prognosesysteme einzusetzen, um die bestehende Energie-Infrastruktur zu überwachen, Zustandsbewertungen vorzunehmen und Ausfälle vorherzusagen, ist ein weiteres Thema, das uns alle betrifft und das uns in unseren Nach- haltigkeitsbestrebungen unterstützen kann. Um Prognosen geht es auch im Artikel „Kompetenzen der Zukunft sichern und fördern“ des Projekts ‚pro-kom‘ – wenn auch nicht bei Stromnetzen, sondern auf dem Arbeitsmarkt. Die angestrebten Ergebnisse des Forschungsprojekts sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dazu befähigen, zukünftige Kompetenzbedarfe frühzeitig zu identifizieren und bestehende Lücken zu schließen. Mithilfe eines Kompetenzprognose-Tools sollen KMU in die Lage versetzt werden, ihre Wettbewerbsfähigkeit in der gegenwärtigen, sich kontinuierlich verändernden Arbeitswelt zu erhalten. Wie Sie sehen, ist bei uns wie immer jede Menge los. Neue Projekte nehmen Fahrt auf, Veranstaltungen sind in vollem Gange, Ideen werden weiterentwickelt. Auch und gerade in krisenreichen Zeiten empfiehlt es sich, optimistisch zu bleiben und lösungsorientiert voranzugehen, wenn man neue Horizonte in den Blick nimmt. Sind Sie dabei?

FOCUS – BEST PRACTICES 16 FIR NEWS 22 EVENTS 56 RECOMMENDED READING 6 Modularisierung als Treiber der Innovation – Zukunftssicherer IT-Systemlandschaften gestalten Modularization as a Driver of Innovation – Designing Future-proof IT System Landscapes 10 Von KI, Service und Transformation – Projekte im Service Performance Center 2024 It’s all About AI, Service and Transformation – Projects of the Service Performance Center in 2024 65 FIR PUBLICATIONS 68 NEWS FROM THE RWTH AACHEN CAMPUS Modularisierung als Treiber der Innovation Modularization as a Driver of Innovation Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es sowohl für Anbieter als auch für Anwender von IT- Systemen elementar, ihren Aufbau der IT-Systemlandschaft zu hinterfragen. Deutlich wird dabei, dass ein modularer Aufbau bedeutende Vorteile verspricht. Ein Positionspapier bietet Ein- blicke in die Lösungsansätze für individuelle Prozessunterstützung und agile Anpassung an aktuelle Anforderungen. In order to remain fit for the future, it is essential for both providers and users of IT systems to scrutinize the structure of their IT system landscape. It is becoming clear that a modular structure promises significant advantages. A position paper offers insights into solutions for individual process support and agile adaptation to current requirements. 6 IMPRINT UdZ – The Data-driven Enterprise · ISSN 2748-9779 · 4. Jg., Heft 1/2024 FIR e. V. an der RWTH Aachen · Campus-Boulevard 55 · 52074 Aachen Redaktion: Birgit Merx · Julia Quack van Wersch · Simone Suchan Redaktionsteam: Daniela Greven · Dino Hardjosuwito · Abiraam Kantharajah · Stefan Leachu · Marco Lohrey · Daniel Spindler Design/Satz: Julia Quack van Wersch Autor:innen: kn Cansu Kanak · ls Martin Loers · ks Kajan Kandiah · hy Anna Hover · wl Eva Walbröl Bildnachweise: Titelbild: © ipopba – stock.adobe.com; S. 10, 16, 17, 19, 22 (oben), 26, 27 : © FIR; S. 6/7: © WrightStudio – stock.adobe.com; S. 22 (unten): © peshkov – stock.adobe.com; S. 23, 24/25 © shutterstock; S. 42/43: © NicoElNino – stock.adobe.com; S. 48/49, 50, 52: © petovarga – stock.adobe.com; S. 58/59: © Pcess609 – stock.adobe.com; S. 66/67, 69, 70: © wenich – stock.adobe.com 24 Service wird aus Mut gemacht – 27. Aachener Dienstleistungsforum inspiriert mit Erfolgsgeschichten der Service-Transformation Service Is Made of Courage – 27th Aachen Service Forum Offers Inspiration with Success Stories of Service Transformation 31 Die EXCLUSIVE-Partner des 27. Aachener Dienstleistungsforums im Fokus Digitalization and Data for Sustainability – CDO Aachen Provides Impetus for the Upgrade Circular Economy 4 / UdZ 03.23 TABLE OF CONTENTS

24 3524 Service wird aus Mut gemacht Service Is Made of Courage Das Aachener Dienstleistungsforum ist Deutschlands führende Innovationsveranstaltung im industriellen Service. Digital und kostenfrei bietet es alljährlich insbesondere der traditionell produktzentrierten Branche des Maschinen- und Anlagenbaus eine Plattform für den Wissensaustausch sowie neue Impulse auf dem Weg zum digitalen Lösungsanbieter. Im kommenden Jahr wird das 28. Aachener Dienstleistungsforum am 19. März 2025 stattfinden. The Aachen Service Forum is Germany's leading innovation event in the industrial services sector.The free online event offers the traditionally product-centric mechanical and plant engineering sector in particular a platform for exchanging knowledge and providing new impetus on the path to becoming a digital solution provider. Next year, the 28th Aachen Service Forum will take place on March 19, 2025. Interested parties can already register now for the free online event. 42 Eine innovative Plattform zur Monetarisierung von Daten An Innovative Platform for Monetising Data 48 Digitale Anwendungen für den Straßengüterverkehr der Zukunft Digital Applications for the Road Freight Transport of the Future 42DATAMITE Lastwagen verursachen etwa 10 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Zur Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele müssen zwingend alternative Antriebe im Fernverkehr eingesetzt werden. Trucks are responsible for around 10 percent of global CO2 emissions. In order to achieve national and international climate targets, it is imperative that alternative drive systems are used in long-distance transportation. 48AProSys Die Energiewende in Ihrer Nachbarschaft The EnergyTransition in Your Neighborhood SPECTRUM – APPLIED RESEARCH 58 Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU Sustainability Reporting for SMEs 66 Kompetenzen der Zukunft sichern und fördern Securing and Promoting the Skills of the Future UdZ 03.23 / 5

FOCUS – BEST PRACTICES 6 / UdZ 01.24 – GASTBEITRAG

UdZ 01.24 / 7 Modularization as a Driver of Innovation Designing Future-proof IT System Landscapes Modularisierung als Treiber der Innovation Zukunftssicherer IT-Systemlandschaften gestalten Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es sowohl für Anbieter als auch für Anwender von IT-Systemen elementar, ihren Aufbau der IT-Systemlandschaft zu hinterfragen. Deutlich wird dabei, dass ein modularer Aufbau bedeutende Vorteile verspricht. Ein Positionspapier bietet Einblicke in die Lösungsansätze für individuelle Prozessunterstützung und agile Anpassung an aktuelle Anforderungen. > In order to remain fit for the future, it is essential for both providers and users of IT systems to scrutinize the structure of their IT system landscape. It is becoming clear that a modular structure promises significant advantages. A position paper offers insights into solutions for individual process support and agile adaptation to current requirements. >

FOCUS – BEST PRACTICES 8 / UdZ 01.24 Die rasante, exponentielle Weiterentwicklung von Technologien führt dazu, dass heute etablierte Systemlandschaften schnell als überholt gelten und ein Risiko für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen darstellen. Erforderlich sind IT-Systeme, die flexibel und datenkohärent sind und dabei eine hohe Funktionsbreite anbieten. Existierende Systemlandschaften leisten dies selten. So zeichnen sich monolithische Systeme wie ERP und MES zwar durch einen umfangreichen Funktionsumfang aus, dieser wird jedoch in der Praxis oft nur teilweise genutzt. Die zudem geringe Flexibilität hinsichtlich sich ändernder Anforderungen und Prozesse sowie die hohe Komplexität bei der Schnittstellengestaltung, bedingt durch heterogene Datenmodelle, stellen Anwenderunternehmen und Lösungsanbieter vor große Herausforderungen. Ein Neudenken von IT-Systemlandschaften ist daher unabdingbar, hat jedoch gleichzeitig enorme Auswirkungen auf die Weiterentwicklung heutiger Systeme sowie deren Zusammenwirken und Abgrenzung. Ein entscheidender Erfolgshebel ist die Modularisierung dieser Systeme. So werden Funktionalitäten auf prozessuale und aufgabenbezogene Module verteilt, wodurch Unternehmen die systemische Unterstützung für ihre individuelle Auftragsabwicklung maßgeschneidert nutzen können. Statt auf umfassende, monolithische Systeme zu setzen, werden ausschließlich zwingend erforderliche Module implementiert. Die Funktionen innerhalb der Module offenbaren eine tiefe Kohärenz, während die Kopplung zwischen den Modulen locker gestaltet ist. Mit einer zielgerichteten und aufeinander abgestimmten Gestaltung dieser Module kann eine IT-Systemlandschaft ohne Funktionsüberschneidungen und mit klar definierter Datenhoheit realisiert werden. Die Konzeptionierung und Neugestaltung derartiger modularer Strukturen können nur gemeinschaftlich realisiert werden. Die Berücksichtigung der Perspektiven und Kompetenzen aller Beteiligten – von breitgefächerten Lösungsanbietern bis hin zu Anwendern unterschiedlicher Branchen und Größen- ist von entscheidender Bedeutung. So hat sich das Center Integrated Business Applications (CIBA) mit seiner interdisziplinären Community aus Anbietern, Anwendern und Verbänden im letzten Jahr zur Aufgabe gemacht, gemeinsam erste Schritte bei der Gestaltung eines Zielbildes für eine modulare IT-Systemlandschaft zu gehen. Der Grundstein wurde unter Einbezug praxisnaher Impulsvorträge von Themenexpert:innen gelegt, indem die zentralen Herausforderungen auf dem Weg zu einer modularen IT-Systemlandschaft identifiziert wurden. Daraus ergaben sich folgende Themenstellungen: die Ausgestaltung der Module mit standardisierten Schnittstellen, die Orchestrierung der Module in einer übergreifenden Architektur, The rapid, exponential development of technologies means that today's established system landscapes are quickly outdated and pose a risk to the future viability of companies. What is needed are IT systems that are flexible and data-coherent while offering a wide range of functions. Existing system landscapes rarely offer this. Monolithic systems such as ERP and MES offer a wide range of functions, but in practice typically not all of them are being used. The low flexibility in terms of changing requirements and processes and the highly complex interface design due to heterogeneous data models pose major challenges for user companies and solution providers. A rethinking of IT system landscapes is therefore essential, but this has an enormous impact on the further development of today's systems and their interaction and differentiation. A decisive lever for success is the modularization of these systems. Functionalities are distributed across process- and task-related modules, allowing companies to tailor systemic support to the needs of their order processing. Instead of relying on comprehensive, monolithic systems, only essential modules are implemented. The functions within the modules are highly coherent, while the coupling between the modules is loosely structured. With a targeted and coordinated design of these modules, an IT system landscape can be realized without functional overlaps and with clearly defined data sovereignty. The conception and redesign of such modular structures can only be realized in a collaborative process. Taking into account the perspectives and skills of all those involved – from a wide range of solution providers to users from different sectors and of different sizes – is of crucial importance. Last year, the Center Integrated Business Applications (CIBA) and its interdisciplinary community of providers, users, and associations set themselves the task of taking the first steps towards creating a concept for a modular IT system landscape. The foundation was laid drawing on keynote presentations by specialist experts, identifying the central challenges on the way to a modular IT system landscape. As a result, the following tasks were identified: � to design the modules with standardized interfaces, � to orchestrate the modules in a comprehensive architecture, � to manage business processes that run across several modules from the user's perspective, � to define necessary roles and tasks in the operation of the system landscapes, � to develop new or revise existing selection, design and implementation methods. With a particular focus on the orchestration of the modules, various reference architectures, their characteristics, and

UdZ 01.24 / 9 Contact Katharina Berwing Center Director Center Integrated Business Applications Email: info@center-iba.com der Umgang aus Anwenderperspektive mit Geschäftsprozessen, die über mehrere Module verteilt ablaufen, die Definition notwendiger Rollen und Aufgaben im Betrieb der Systemlandschaften sowie die Entwicklung neuer bzw. Über- arbeitung bestehender Auswahl-, Gestaltungs- und Implementierungsmethoden. Mit der Orchestrierung der Module im Fokus wurden verschiedene Referenzarchitekturen, deren Eigenschaften sowie ihrer Abhängigkeit von der jeweils unternehmensspezifischen IT-Strategie adressiert und praxisnah durch einen Impuls zum Thema Eventgetriebene Architekturen eingeleitet (s. Figure 1). Um die Ergebnisse einer breiten und interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurden die wesentlichen Erkenntnisse in ein Positionspapier überführt. Unter dem Titel „Zukunftsfähige IT-Systemlandschaften – Modularisierung als Schlüssel zum Erfolg“ kann dieses kostenlos über die Homepage des CIBA heruntergeladen werden (center-iba.com/downloads). Aufbauend auf diesen Ergebnissen organisiert das CIBA auch 2024 interdisziplinäre Workshops für seine Community, um weitere offene Fragen und Herausforderungen zu adressieren und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Zudem veranstaltet das CIBA zusammen mit dem FIR e. V. an der RWTH Aachen den „CBA Aachen – Congress on Business Applications“ am 19. Juni 2024 auf dem RWTH Aachen Campus. | 1 Integration ohne Middleware Fusion von Kernsystem und Middleware Zentrale Middleware ERP MES QS ERP QS MES + IIoT-Plattform PLM Integrationsplattform IoT-Plattform CRM WF ERP MES QS Middleware Figure 1: Reference architectures for IT system landscapes their dependence on the respective company-specific IT strategy were presented and discussed, based on a hands-on presentation on the topic of event-driven architectures (see Figure 1). In order to make the results accessible to the wider public, the key findings were summarized in a position paper entitled “Future-proof IT System Landscapes – Modularization as the Key to Success” (in German) which can be downloaded free of charge from the CIBA website (center-iba. com/downloads). Building on these results, the CIBA is also organizing interdisciplinary workshops for its community in 2024 to address open questions and challenges and develop joint solutions. In addition, the CIBA is organizing the “CBA Aachen –Congress on Business Applications” together with the FIR at RWTH Aachen University on June 19th, 2024 on RWTH Aachen Campus. More information and registration can be found at cba-aachen.de » center-iba.com Congress on Business Applications Aachen19.06.2024 »cba-aachen.de Treffen Sie uns auf dem CBA Aachen!

FOCUS – BEST PRACTICES 10 / UdZ 01.24 – GASTBEITRAG

UdZ 01.24 / 11 It’s all About AI, Service and Transformation Projects of the Service Performance Center in 2024 Von KI, Service und Transformation Projekte im Service Performance Center 2024 Wer die Entwicklung und die Projekte im Service Performance Center verfolgt, konnte im letzten Jahr einige Veränderungen beobachten: Nicht nur der Name wurde ein anderer, die gesamte Ausrichtung des Centers wurde angepasst, um Unternehmen bei der Transformation zum Intelligenten Lösungsanbieter zu unterstützen. Die Basis dieser Entwicklung besteht im neuen Mitgliedschaftsmodell, das sich konkret an den Bedürfnissen der produzierenden Industrie orientiert und die Service- Performance-Community auf ihrem Weg in die Servicezu- kunft unterstützt. Neben Weiterbildungsangeboten und dem Austausch in der Fachcommunity sind es vor allem die gemeinsamen Center-Projekte, die die Mitglieder im Center schätzen und die vielfach ausschlaggebend für eine Mitgliedschaft sind. In diesen Projekten werden Trends untersucht, Studien durchgeführt, es wird Expert:innenwissen generiert und gemeinsam werden Ergebnisse erarbeitet, die zukunftsweisend für die Unternehmensentwicklung sind. Aktuelle Center-Projekte – Themen aus der und für die Community Um den Mitgliedern noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten, verbesserte das Service Performance Center Ende 2023 den Auswahl- und Entscheidungsprozess für oder gegen Themen, die die Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Projekte gemeinsam mit dem Center durchführen wollen. Anyone following the developments and projects at the Service Performance Center will have noticed some changes over the past year. It's not just the name that has changed: the entire focus of the Center has been adapted to support companies in their transformation into intelligent solution providers. The basis of this development is the new membership model, which is specifically geared towards the needs of the manufacturing industry and supports the service performance community on its way into the future of service. In addition to further training opportunities and exchange of knowledge and experience within the specialist community, it is above all the joint projects that Center members value and that motivate them to become members in the first place. These projects examine trends, carry out studies, generate expert knowledge, and develop joint results that show the way ahead for companies. Current Center Projects – Topics from and for the Community In order to involve members even more closely in the decision process, the Service Performance Center improved the selection and decision-making process for or against topics that member companies want to address together with the Center as part of the projects at the end of 2023.

FOCUS – BEST PRACTICES 12 / UdZ 01.24 Die Mitglieder des Centers waren und sind auch in Zukunft aktiv an der Themen-Auswahl und der finalen Projektauswahl beteiligt. Die Community brachte insgesamt 46 Themenvorschläge ein, die sich aus den unterschiedlichen Fragestellungen ergaben, die die Mitglieder und Mitarbeitenden täglich beschäftigen. Nach der Konsolidierung priorisierten die Mitgliedsunternehmen die Themen. Das Ergebnis waren sieben konkrete Projektvorschläge, die aktuell in vier unterschiedliche Projektarten umgesetzt werden: Expert- Circle, Innovationsprojekt, Benchmarking-Studie und Technologie-Studie. Im letzten November traf sich die Community, um zukünftige Projektmanagement-Teams kennenzulernen und die Themenvorschläge zu diskutieren. Anschließend gab jedes Mitglied seine Stimme ab und signalisierte so, an welchen Projekten es mitzuarbeiten plant. Die Favoriten Aus den sieben Vorschlägen definierte die Community schließlich fünf Projekte, die im Januar und Februar 2024 mit einem Kick-off starteten: Einbindung des Produktvertriebs – Expert-Circle Die GEA Group, Kuka AG, WashTec AG, Viessmann Climate Solutions SE, Wirtgen Group und die Zeiss Gruppe beteiligen sich am Projekt „Einbindung des Produktvertriebs“. Ziel ist es, Methoden zu entwickeln, die dabei helfen, Fähigkeits- und Motivationsbarrieren bei Mitarbeitenden abzubauen, die bislang Produkte vertrieben haben und nun vor den Herausforderungen stehen, industrielle und digitale Services erfolgreich zu verkaufen. Globales Serviceportfolio – Expert-Circle In diesem Expert-Circle wollen die Service-Expert:innen der Mitgliedsunternehmen Viessmann Climate Solutions SE, WashTec AG und WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG herausarbeiten, wie ein globales Serviceportfolio ausgestaltet werden muss. Zu klären ist, welche Bestandteile sich weltweit standardisieren lassen und wo lokale Gesellschaften Freiheiten in der Portfoliogestaltung bekommen sollten. Aus den Ergebnissen werden Standardisierungs- bzw. Individualisierungsstrategien abgeleitet und mit einem konkreten Maßnahmenkatalog hinterlegt. The members of the Center continue to be actively involved in the selection of topics and the final selection of projects. The community submitted a total of 46 topic suggestions based on the various questions and issues that members and employees deal with on a daily basis. Subsequently, the member companies prioritized the topics. As a result, seven project proposals are currently being implemented in four different types of project: Expert Circle, Innovation Project, Benchmarking Study, and Technology Study. Last November, the community came together to get to know the project management teams and discuss the proposed topics. Each member then cast their vote on which projects they would like to work on. The Favorites From the seven proposals, the community finally decided on five projects that were launched in kick-off events in January and February 2024: Integration of Product Sales – Expert Circle The GEA Group, Kuka AG, WashTec AG, Viessmann Climate Solutions SE, and the Zeiss Group are participating in the "Integration of product sales" project. The aim is to develop methods that help to break down skills and motivation barriers among employees who have previously sold products and are now faced with the challenge of successfully selling industrial and digital services. Global Service Portfolio – Expert-Circle In this Expert Circle, the service experts from member companies Viessmann Climate Solutions SE, WashTec AG, and WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG want to work out how to successfully create a global service portfolio. It needs to be clarified which components can be standardized worldwide and where local companies should be given freedom in portfolio design. Standardization and individualization strategies are derived from the results and backed up with a specific catalog of measures. AI in Service – Tech Study Center members AVL GmbH, FANUC Deutschland GmbH, Fresenius Medical Care, GEA Group, Scheidt & Bachmann GmbH, SMS Group, targenio GmbH, thyssenkrupp polysius,

UdZ 01.24 / 13 KI im Service – Tech-Studie Die Center-Mitglieder AVL GmbH, FANUC Deutschland GmbH, Fresenius Medical Care, GEA Group, Scheidt & Bachmann GmbH, SMS Group, targenio GmbH, thyssenkrupp polysius, Wirtgen Group und die Zeiss Gruppe gehen in der Technologiestudie „KI im Service“ gemeinsam der Frage nach, welche Herausforderungen im industriellen Service mit KI gelöst werden können. Diese Technologien sollen gezielt darauf ausgerichtet sein, die Herausforderungen der Projektpartner zu bewältigen und die Potenziale der KI im industriellen Service voll auszuschöpfen. Die Ergebnisse der Technologiestudie zeigen auf, welche Potenziale sich wirklich mit KI im industriellen Service erschließen lassen, identifizieren Herausforderungen und skizzieren den Weg zur Nutzung dieser Schlüsseltechnologie. Organisationale Transformation – Innovationsprojekt Im Projekt ‚Organisationale Transformation’ entwickelt das Center mit den Partnern FANUC Deutschland GmbH, KAPP GmbH & Co. KG, SIKORA AG und WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG einen Leitfaden, der Unternehmen zu einer erfolgreichen Servicetransformation verhilft. Die praxisnahe Orientierung, Best-Practice-Beispiele und die Betonung entscheidender Erfolgsfaktoren schaffen die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Der Leitfaden beschreibt den Weg zu einem strukturierten Aufbau eines Service-Transformation-Office, das die Denk-, Schalt- und Kommunikationszentrale im Rahmen komplexer Projekte der Servicetransformation ist. Im Fokus liegen der Anwendungsbereich, die Aufgaben und die organisationale Verankerung eines Service-Transformation-Office sowie die relevanten Rollen und das Organisationsdesign. Darüber hinaus werden Methoden und Software-Tools für die Umsetzung von ServicetransformaWirtgen Group, and the Zeiss Group are working together in the “AI in Service” technology study to find out which challenges in industrial service can be solved with AI. These technologies should be well-suited to overcome the challenges faced by the project partners and fully exploit the potential of AI in industrial service. The results of the technology study show what potential can be exploited with AI in industrial service, identify challenges, and outline the path to using this key technology. Organizational Transformation – Innovation Project In the ’Organizational Transformation’ project, the Center and its partners FANUC Deutschland GmbH, KAPP GmbH & Co KG, SIKORA AG, and WIKA Alexander Wiegand SE & Co KG are developing a guide to help companies achieve a successful service transformation. Its practical orientation, best-practice examples, and emphasis on key success factors create the basis for sustainable success. The guide describes in a well-structured way how to set up a service transformation office, which serves as a thought, control, and communication center for complex service transformation projects. The focus will be on the scope, tasks, and organizational placement of the service transformation office, including the definition of relevant roles and its organizational design. Methods and software tools for the implementation of service transformations are also covered. A look at best practice examples from leading companies provides practical insights. Value-Based Pricing – Benchmarking Value-based pricing for the manufacturing industry is a topic that KAPP GmbH & Co. KG, SIKORA AG, KUKA AG, and Ihre Meinung zählt: Green Service-Business – Was machen Top-Performer anders? » Zur Umfrage Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Ökobilanz im Service verbessern und gleichzeitig wirtschaftlich agieren können? In unserem europaweiten Konsortial-Benchmarking Green-Service-Business identifizieren wir durch die Befragung von Unternehmen Erfolgsfaktoren und Best Practices für nachhaltige Ansätze im Servicegeschäft im Maschinen- und Anlagenbau. Sie sind eingeladen, sich im Rahmen der Umfrage am Benchmarking zu beteiligen.

FOCUS – BEST PRACTICES 14 / UdZ 01.24 Kommende Veranstaltungen des Service Performance Center Weiterbildung zum Subscription Business Manager 14.05. – 16.05.2024 Zertifikatskurs Chief Service Manager 24.04. – 26.04.2024 (Modul 1) 15.05. – 17.05.2024 (Modul 2) Weiterbildung zum Subscription Business Manager 12.11. – 14.11.2024 Zertifikatskurs Digital Product Manager 11.09. – 13.09.2024 (Modul 1) 25.09 – 27.09.2024 (Modul 2) Community-Treffen 19.11.2024 » spc-campus.com tionen behandelt. Der Blick auf Best-Practice-Beispiele führender Unternehmen gewährt praxisnahe Einblicke: Value-based Pricing – Benchmarking Value-based Pricing für die produzierende Industrie ist auch 2024 ein Thema, dem sich KAPP GmbH & Co. KG, KUKA AG, SIKORA AG und SMS Group widmen werden. Ziel des Projekts ist die Ermittlung belastbarer Zahlen zum wertbasierten Pricing von Services in der produzierenden Industrie. Um diese zu erhalten, wird gemeinsam mit den beteiligten Partnern eine umfangreiche quantitative Studie durchgeführt, um Bezugsgrundlagen, Werterfassung, Preismodelle und Preismetriken erfolgreicher Unternehmen zu erfassen. Ergebnis daraus sind Best Practices, auf deren Basis Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Inzwischen sind alle Projekte mit einem gemeinsamen Kick-off -Meeting der teilnehmenden Partnerunternehmen erfolgreich gestartet. Im Laufe des Jahres folgen weitere Treffen und Workshops, um auf dem Community-Treffen am 19. November 2024 die Ergebnisse der gesamten Community zu präsentieren. Rongen SMS group will be addressing in 2024 as well. The aim of the project is to determine reliable figures on the value-based pricing of services in the manufacturing industry. In order to obtain these figures, a comprehensive quantitative study will be carried out together with the participating partners in order to identify reference bases, value capture, pricing models, and pricing metrics of successful companies. This results in best practices, on the basis of which recommendations for action are derived. All projects have now been successfully launched with a joint kick-off event by the participating partner companies. Further meetings and workshops will follow over the course of the year in order to present the results to the entire community at the community meeting on November 19th, 2024. Rongen Dr. Maximilian Schacht Center Director Service Performance Center Email: info@spc-campus.com Contact » spc-campus.com

UdZ 01.24 / 15 Advertisement

FIR NEWS 16 / UdZ 01.24 FURNITURE-X startet durch für eine nachhaltige Zukunft der Möbelbranche Am 29. Februar 2024 versammelten sich in Köln führende Köpfe im Projekt ‚FURNITURE X‘, um gemeinsam in der Einrichtungsbranche die praxisgerechte und flächendeckende Einführung des Digitalen Produktpasses voranzutreiben. Gerrit Hoeborn, Bereichsleiter Business Transformation, setzt sich gemeinsam mit Dr. Holger Berg, stellvertr.. Abteilungsleiter und Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Anika Degenhard, Leiterin Standardisierung beim Daten Competence Center e. V., Dr. Daniel Senff, Bereichsleiter Digitalisierung der VDI Technologiezentrum GmbH, Patrick Sönke & Klaus Bröhl, Geschäftsführende Gesellschafter der Integrated Worlds GmbH, Jean Lucas Dürand, Referent beim Handelsverband Wohnen und Büro e. V. und Dr. Olaf Plümer, Leiter Digitalisierung beim Verband der Deutschen Möbelindustrie e. V. (VDM) für energieeffiziente, ressourcensparende und langlebige Produkte ein. Der digitale Produktpass wird verbindlich; er wird praxisgerecht eingeführt. So wird die Grundlage für eine wertsteigernde Kreislaufwirtschaft geschaffen. FURNITURE-X Takes off for a Sustainable Future of the Furniture Industry On February 29th, 2024, leading figures in the 'FURNITURE X' project gathered in Cologne to campaign for the practical and widespread introduction of the Digital Product Passport in the furnishing industry Our colleague Gerrit Hoeborn, Head of Department Business Transformation, together with Dr. Holger Berg, Vice Director Division Circular Economy of the Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy gGmbH, Anika Degenhard, Head of Standardisation at the Daten Competence Center e. V.., Dr Daniel Senff, Head of Digitalisation at VDI Technologiezentrum GmbH, Patrick Sönke & Klaus Bröhl, Managing Partners of Integrated Worlds GmbH, Jean Lucas Dürand, Consultant at Handelsverband Wohnen und Büro e. V. and Dr. Olaf Plümer, Head of Digitalisation at Verband der Deutschen Möbelindustrie e. V. (VDM) for energyefficient, resource-saving and sustainable products. The Digital Product Passport will be mandatory and we want to introduce it in a practical way. Together, we are creating the basis for an Upgrade Circular Economy and leading the way. Tag der Logistik 2024 Am 18. April 2024 fand der Tag der Logistik bei der Hammer GmbH & Co. KG – Advanced Logistics Aachen in Eschweiler statt. Vielen Dank an Frank Ostermann von Hammer, Dr. Hannes Elser von Scheidt & Bachmann IoT Solutions, Karl Reinhard & Christian Mennerich von synyx GmbH & Co. KG, Claus Uellendall von Worldline, Kira Frings vom FIR, Tim Wijnands und Stefan Leachu vom Center Connected Industry für die interessanten und viel- seitigen Einblicke. » tag-der-logistik.de Der nächste Tag der Logistik findet am 9. Apirl 2025 statt. Supply Chain Day 2024 On April 18th, 2024, the Supply Chain Day took place at Hammer GmbH & KG – Advanced Logistics Aachen in Eschweiler. Many thanks to Frank Ostermann from Hammer, Dr. Hannes Elser from Scheidt & Bachmann IoT Solutions, Karl Reinhard & Christian Mennerich from synyx GmbH & Co. KG, Claus Uellendall from Worldline, Kira Frings from FIR, Tim Wijnands and Stefan Leachu from the Centre Connected Industry for their interesting and multi-faceted insights. » moebeldigital.de/de/furniture-x-jetzt-geht-es-voran-mit-dem-digitalen-produktpass

Sie möchten noch mehr News von uns? Dann schauen Sie in unserem Newsroom vorbei! » newsroom.fir.de Projekt ‚SAAT‘ ausgezeichnet Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat das Projekt ‚SAAT‘ – Nachhaltige Landwirtschaft durch künst- liche Intelligenz und digitale Technologien – im Rahmen des GreenTech Innovationswettbewerbs ausgezeichnet. In den nächsten 3 Jahren wird das Konsortium aus Schmiede.one, SeedForward GmbH und dem FIR an der RWTH Aachen sowie Partnern wie Nature Robots daran arbeiten, den Mischkulturanbau als nachhaltigere Form der Landwirtschaft in einem industriellen Anwendungsfall voranzubringen. Wir freuen uns darauf, neuartige Software zu entwickeln, wie z. B. ein mischpflanzenspezifisches Feldplanungstool, autonome Sortierroboter für Erntemaschinen und 5D-Monitoring für unsere Testfelder. » saat.fir.de 'SAAT‘ Project Honoured The Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection has honoured our ’SAAT project – Sustainable Agriculture through Artificial Intelligence and Digital Technologies’ – as part of the GreenTech Innovation Competition. Over the next three years, our consortium consisting of Schmiede.one, SeedForward GmbH and the FIR at RWTH Aachen University as well as partners such as Nature Robots will work on bringing mixed cultivation closer to an industrial use case as a more sustainable form of agriculture. We are looking forward to developing novel software, such as a mixed crop-specific field planning tool, autonomous sorting robots for harvesters and 5D monitoring for our test fields. Wertsteigernde Kreislaufwirtschaft am FIR Wir haben uns sehr über den Besuch von Kai Gehring (MdB & Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung), Julia Eisentraut (MdL, wissenschaftspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mitglied des Kuratoriums der Johannes-Rau- Forschungsgemeinschaft), Lukas Benner (MdB) und Laura Postma (MdL) am 2. April gefreut. Tobias Schröer und Sebastian Junglas vom FIR haben aktuelle Aktivitäten und Schwerpunkte bei einer Führung durch die FIR-Innovationslabore und die DFA Demonstrationsfabrik Aachen vorgestellt. Im Fokus stand an dem Tag, wie die Transformation des deutschen Mittelstands zu einer wertsteigernden Kreislaufwirtschaft möglich ist und welche besondere Rolle Digitalisierung und der Umgang mit Betriebsdaten dabei einnehmen. Am Beispiel einer Waschmaschine und dem Forschungsprojekt ‚DiCES‘ (dices. fir.de) haben wir gezeigt, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. » demofabrik-aachen.rwth-campus.com Upgrade Circular Economy at FIR We were delighted to receive a visit from Kai Gehring (Member of the Bundestag & Chairman of the Bundestag Committee on Education, Research and Technology Assessment), Julia Eisentraut (Member of the Bundestag, Science Policy Spokesperson for Alliance 90/The Greens & Member of the Board of Trustees of the Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft), Lukas Benner (Member of the Bundestag) and Laura Postma (Member of the Bundestag) on April 2nd. Tobias Schröer and Sebastian Junglas from FIR presented our current activities and focal points during a guided tour of our innovation labs and the DFA Demonstration Factory Aachen, focusing on how the transformation of German SMEs to a value-enhancing circular economy is possible and what special role digitalisation and the handling of operational data plays in this. Using the example of a washing machine and the research project 'DiCES' (dices.fir.de/en), we demonstrated the challenges that need to be overcome.

FIR NEWS 18 / UdZ 01.24 10 Jahre Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft Am 8. April 2024 fand mit 300 Gästen die Jubiläumsfeier „10 Jahre Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft“ in Düsseldorf statt; das FIR war als eines der Mitgliedsinstitut mit dabei. Vor Ort hatten die Gäste die Gelegenheit, alle Institute und einen Teil ihrer Projekte kennenzulernen. Prof. Dr. Wolfgang Boos, Tobias Schröer, Antoine Gaillard und weitere Kolleg:innen stellten das FIR und das Projekt ‚DiCES‘ (dices.fir.de) vor und nutzten die Chance, mit Gästen ins Gespräch zu kommen. Ein Nachmittag voller Innovationen und Begegnungen liegt hinter uns und wir sind dankbar, Teil dieses besonderen Netzwerks zu sein. Noche einmal herzlichen Glückwunsch an die JRF zum 10-jährigen Bestehen – auf viele weitere erfolgreiche Jahre! » jrf.nrw/veranstaltung/10-jahre-jrf 10 Years Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft On April 8th, 2024, the anniversary celebration “10 years of the Johannes Rau Research Association” took place in Düsseldorf with 300 guests and the FIR, as one of the member institutes, was there. The guests had the opportunity to get to know all the institutes and some of their projects. Prof. Dr. Wolfgang Boos, Antoine Gaillard and other colleagues presented the FIR and the 'DiCES' (dices.fir.de/en) project and took the opportunity to talk to guests. An afternoon full of innovation and encounters lies behind us and we are grateful to be part of this special network. Projekt ‚EDIH Rheinland‘ Am 14. März 2024 war unser Kollege Justus Benning als Speaker zu Gast beim Aachen Data & AI Meetup des digitalHUB Aachen e. V.. Im Rahmen des Projekts ‚EDIH Rheinland‘ hat er seinen spannenden Vortrag zum Thema „Open Source LLMs: Chancen für KMUs und Leitfaden für Fine-Tuning, Hosting und Betrieb“ gehalten. Der EDIH Rheinland richtet sich im Schwerpunkt an kleine und mittlere Unternehmen, Startups und Spin-offs. Einrichtungen des öffentlichen Sektors sind ebenfalls angesprochen. Die geografische Lage im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und Kooperation über die Landesgrenzen hinaus. Die Teilnehmer:innen lernten basierend auf seinem und dem Vortrag von Thomas Gerstmann, Initiative Aachen Data & AI Meetup, wie sie Open Source Large Language Models (LLMs) datenschutzkonform und effizient auf eigenen Servern oder Computern einsetzen können. » edih-rheinland.eu Project ‘EDIH Rheinland‘ On March 14th, 2024, our colleague Justus Benning was a guest speaker at the Aachen Data & AI Meetup organised by digitalHUB Aachen e. V.. As part of the 'EDIH Rheinland' project, he gave an exciting presentation on the topic of "Open source LLMs: opportunities for SMEs and guidelines for fine-tuning, hosting and operation". The EDIH Rheinland is primarily aimed at small and medium-sized enterprises, start-ups and spin-offs. Public sector organisations are also addressed. The geographical location in the border triangle of Germany, Belgium and the Netherlands offers a wide range of opportunities for networking and cooperation across national borders. Based on his presentation and that of Thomas Gerstmann, Initiative Aachen Data & AI Meetup, the participants learnt how they can use open source large language models (LLMs) efficiently and in compliance with data protection regulations on their own servers or computers.

‚5G.NATURAL‘: Business-Case-Rechner entwickelt Das Forschungsprojekt ‚5G.NATURAL‘ diente der Implementierung eines 5G-Netzes im landwirtschaftlichen Kontext. Das 5G-Netz hat die Vorteile, dass eine erhebliche Steigerung der Datenübertragungsgeschwindigkeit ermöglicht wird, die Latenzzeiten sehr gering sind und eine größere Anzahl von Geräten besser in einem Netzwerk zusammenarbeiten können. Somit können Maschinen in Echtzeit miteinander kommunizieren, Daten auswerten und punktgenau individuell nach Bedürfnissen ideal handeln. Im Zuge von ‚5G.NATURAL‘ werden autonom fahrende Ernteroboter sowie eine Logistikeinheit zu einem Schwarm miteinander vernetzt. 5G-Technologien bieten ein enormes Potenzial für die Landwirtschaft, sind aber auch durch die Implementierung eines notwendigen 5G-Netzes mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Dieser Business-Case-Rechner ermöglicht eine erste Übersicht über die Kosten für die Implementierung eines 5G-Netzes für drei 5G-spezifische landwirtschaftliche Anwendungsfälle. Den Anschaffungskosten wird darüber hinaus der qualitative Nutzen von 5G gegenübergestellt. Der Business-Case-Rechner richtet sich an Landwirte oder Landwirtschaftsmaschinenhersteller, die an 5G-Technologien und deren Einsatz interessiert sind. » 5g-natural.fir.de » 5g-natural-tool.fir.de ‘5G.NATURAL‘: Business Case Calculator Developed The '5G.NATURAL' research project focussed on the implementation of a 5G network in an agricultural context. The 5G network has the advantages of enabling a significant increase in data transmission speed, very low latency times and the ability for a larger number of devices to work better together in a network. This means that machines can communicate with each other in real time, analyse data and act precisely according to individual needs. As part of '5G. NATURAL', autonomous harvesting robots and a logistics unit are networked together to form a swarm. 5G technologies offer enormous potential for agriculture, but also entail considerable costs due to the implementation of a necessary 5G network. This business case calculator provides an initial overview of the costs of implementing a 5G network for three 5G-specific agricultural use cases. The acquisition costs are also compared with the qualitative benefits of 5G. The business case calculator is aimed at farmers or agricultural machinery manufacturers who are interested in 5G technologies and their use. Regina Schrank übernimmt die Leitung des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR Am 1. April 2024 hat Regina Schrank die Leitung des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR von Dr. Lennard Holst übernommen. Wir danken Lennard Holst für seine engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren und heißen Regina herzlich willkommen. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und Innovationen, die unter Reginas Leitung im Bereich Dienstleistungsmanagement entstehen werden. » aachener-dienstleistungsmanagement.de Regina Schrank Takes over as Head of the Service Management Department at FIR On April 1st 2024, Regina Schrank took over as Head of Service Management at FIR from Dr Lennard Holst. We thank Lennard for his dedicated work over the past few years and extend a warm welcome to Regina. We are looking forward to the future developments and innovations that will emerge under Regina's leadership in the area of Service Management.

FIR NEWS 20 / UdZ 01.24 Projekt ‚VET4CHAIN‘ ist gestartet Finanziert von der Europäischen Union und unterstützt von einem internationalen Konsortium (FIR an der RWTH Aachen, INFODEF Institute for the Promotion of Development and Training, Centro de Ciencia y Tecnología de Antioquia – CTA ), fördert ‚VET4CHAIN‘ die Exzellenz der Berufsbildung im Bereich des arbeitsbasierten Lernens, um KMU in Lateinamerika und Europa, insbesondere im Automobilsektor, zu stärken. Das Ziel besteht in der Entwicklung und Bewertung einer erstklassigen internationalen Schulungslösung für arbeitsbasiertes Lernen, um nachhaltige und integrative Wertschöpfungsketten voranzutreiben. So werden die Aus- und Weiterbildung vorangebracht und an die Bedürfnisse von Berufsbildungspraktikern und KMU angepasst, die sich für die Zukunft rüsten. Die geplante Dauer des Projekts beträgt 36-Monate, von Dezember 2023 und bis November 2026. » vet4chain.fir.de #vet4chain ‘VET4CHAIN‘ Project has Started Funded by the European Union and supported by an international consortium (FIR at RWTH Aachen University, INFODEF Institute for the Promotion of Development and Training, Centro de Ciencia y Tecnología de Antioquia - CTA ), ,VET4CHAIN' promotes excellence in vocational training in the field of work-based work-based learning in order to support SMEs in Latin America and Europe, especially in the automotive sector. The aim is to develop and evaluate a world-class international training solution for work-based learning to promote sustainable and inclusive value chains. In this way, education and training will be advanced and adapted to the needs of practitioners and SMEs who are preparing for the future. The planned duration of the project is 36 months, from December 2023 and until November 2026. UdZ-Beiträge immer topaktuell verfügbar über das FIR-Publikationsportal Der UdZ-Rhythmus wird ab 2024 von drei auf zwei Ausgaben geändert. Eine für Sie praktische Neuerung im Zuge dessen ist, dass wir Ihnen schon vor dem offiziellen Erscheinen jeder Ausgabe alle UdZ-Artikel digital in unserem Publikationsportal zugänglich machen werden. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, noch schneller auf interessante Inhalte zuzugreifen. Sie können sich zudem per RSS-Feed-Abo, einer seit über 20 Jahren bewährten digitalen Abofunktion, an einigen Stellen des Portals automatisch über neue Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten, je nachdem, ob Sie sich für bestimmte Projekt- inhalte, Veröffentlichungen von bestimmten Autor:innen oder z. B. nur Artikel, Abschlussberichte, Paper oder Konferenzbeiträge interessieren. Wenn Sie den Open-AccessRSS-Feed wählen, bekommen Sie ausschließlich die Beiträge in ihr E-Mail-Postfach, die im Volltext für jeden frei zugänglich sind. So bleiben Sie beim Thema FIR-Publikationen in Echtzeit auf dem Laufenden. Am einfachsten geht es über den RSS-FeedOrdner in Ihrem Mail-Postfach: Dort mit rechter Maustaste klicken, „Neuen RSS-Feed hinzufügen“ wählen, den Link hinter dem entsprechenden RSS-Feed-Logo im Publikationsportal kopieren und als Link einfügen, schon erhalten Sie unsere Veröffentlichungen sofort bei Erscheinen in Ihren E-MailPosteingang. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! » zum Open-Access-RSS-Feed des FIR UdZ Articles Always up to Date Available via the FIR Publication Portal The UdZ frequency will be changed from three to two issues from 2024. One practical change for you is that we will make all UdZ articles available to you digitally in our publication portal before the official publication of each issue. This will enable you to access interesting content even more quickly. You can also use the RSS feed subscription, a digital subscription function that has been tried and tested for over 20 years, to automatically keep up to date with new publications in some parts of the portal, depending on whether you are interested in specific project content, publications by specific authors or, for example, only articles, final reports, papers or conference contributions. If you select the Open Access RSS feed, you will only receive articles in your e-mail inbox that are freely accessible to everyone in full text. This way you can stay up to date on FIR publications in real time. The easiest way to do this is via the RSS feed folder in your e-mail inbox: right-click there, select ‘Add new RSS feed’, copy the link behind the corresponding RSS feed logo in the publication portal and paste it as a link, and you will receive our publications in your e-mail inbox as soon as they are published. Enjoy reading and discovering!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==